Warum Papier die Zukunft ist
und warum du auf Alufolie verzichten solltest
Die Welt verändert sich – und mit ihr unsere Ansprüche an Nachhaltigkeit, Umweltschutz und verantwortungsbewussten Konsum. Immer mehr Menschen achten darauf, wie Produkte verpackt sind, wie viel Müll entsteht und welchen Fußabdruck wir auf unserem Planeten hinterlassen. Genau hier zeigt Papier, warum es die Verpackung der Zukunft ist.
Papier ist umweltfreundlich und nachhaltig
Im Gegensatz zu Materialien wie Alufolie oder Plastik wird Papier aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt – meist aus Holz oder recyceltem Altpapier. Moderne Papierverpackungen sind biologisch abbaubar, recycelbar und benötigen deutlich weniger Energie in der Herstellung als Aluminium.
Während Alufolie energieintensiv produziert wird und in der Natur über 400 Jahre braucht, um sich zu zersetzen, ist Papier in wenigen Wochen abgebaut – ganz ohne Mikroplastik oder Schadstoffe.
Papier ist gesünder als Alufolie
Alufolie kann unter bestimmten Bedingungen (z. B. bei Kontakt mit Säure oder Salz) kleine Mengen Aluminium an die Lebensmittel abgeben – ein gesundheitlich nicht unbedenklicher Aspekt. Papier hingegen ist lebensmittelecht, neutral im Geruch und frei von giftigen Stoffen.
Unsere Papierprodukte sind vielfältig einsetzbar
Fettdicht:
ideal für Döner, Burger, Crêpes & mehr
Hitzebeständig:
für heiße Speisen geeignet
Atmungsaktiv:
verhindert Kondenswasser und hält Speisen länger frisch
Stabil & reißfest:
auch bei größeren Portionen